Sensoren
Regensensor
RS-600
Bei
Niederschlag stellt der Regentropfen eine leitende Verbindung zwischen
den Elektroden der Sensorfläche her und löst so ein Schaltsignal aus,
welches von der Zentralsteuerung ausgewertet wird. Ausgangsspannung
von ca. 1V entspricht "kein Regen", 9V hingegen "Regen".
Die
Sensorfläche wird 2-stufig beheizt. Die erste Heizstufe ist ständig
eingeschaltet und verhindert ständige Betauung und Vereisung.
Die
zweite Stufe wird für die Dauer der Regenbenetzung zugeschaltet und
sorgt für eine schnelle Trocknung der Fläche.
>>>
Details
Temperatursensor
TS-S
Der
Temperatursensor hat die Aufgabe, die momentane Außentemperatur in ein
entsprechendes, elektrisches Signal umzuwandeln. Dieses elektrische
Signal wird von der Zentralsteuerung erfasst und mit den eingestellten
Temperaturgrenzwerten verglichen. Die Aufgabe des Temperatursensors
besteht primär darin, die Sonnenschutzanlage vor Frostschäden zu
schützen.
>>>
Details
Lichtsensor
LE-S
Der
Lichtsensor hat die Aufgabe, die momentane Lichtstärke in ein
entsprechendes, elektrisches Signal umzuwandeln. Dieses elektrische
Signal wird von der Zentralsteuerung erfasst und mit den eingestellten
Lichtgrenzwerten verglichen. Bei zu hohen Lichtstärken wird die
Sonnenschutzanlage abgefahren, um die Lichtverhältnisse im
Gebäudeinneren positiv zu verändernund eine Aufheizung zu vermeiden.
>>>
Details
Lichtsensor
LE-B
Der
Lichtsensor hat die Aufgabe, die momentane Lichtstärke in ein
entsprechendes, elektrisches Signal umzuwandeln. Dieses elektrische
Signal wird von der Zentralsteuerung erfasst und mit den eingestellten
Lichtgrenzwerten verglichen. Bei entsprechender Lichtstärke wird die
Beleuchtung AUS geschaltet, bzw. bei zu geringer Lichtstärke EIN
geschaltet.
>>>
Details
Dämmerungssensor
DS-S
Der
Dämmerungssensor hat die Aufgabe, die momentane Lichtstärke im
Dämmerungszustand in nein entsprechendes elektrisches Signal
umzuwandeln. Dieses elektrische Signal wird von der Zentralsteuerung
erfasst und mit den eingestellten Dämmerungsgrenzwert verglichen. Bei
der Unterschreitung des Grenzwertes können Rollladen z. B. abgefahren
oder das Außenlicht eingeschaltet werden.
>>>
Details