Der Anschluß an das Wetter    bild wetter sonne

 

Lichtsensor LE-S

 

Der Lichtsensor hat die Aufgabe, die momentane Lichtstärke in ein entsprechendes, elektrisches Signal umzuwandeln. Dieses elektrische Signal wird von der Zentralsteuerung erfasst und mit den eingestellten Lichtgrenzwerten verglichen. Bei zu hohen Lichtstärken wird die Sonnenschutzanlage abgefahren, um die Lichtverhältnisse im Gebäudeinneren positiv zu verändern und eine Aufheizung zu vermeiden.

 

Diagramm LE-S

 

Gewicht ca. 95g
Gehäuse Kunststoff - ASA - ( UV-beständig ) und Schott Filterglas
Schutzart (nach EN 60529) IP 65
Messbereich 1 - 40 Klux (linear)
Toleranz +/- 5%
Umgebungstemperatur im Betrieb -30°C - +70°C
Betriebsspannung 12 - 24V DC
Ausgangsspannung 0 - 10V DC
Empfangswinkel 140° - 160°
Abmessung (BxHxT) ca. 58 x 64 x 38mm
Maßzeichnung

Montagehinweise Die Montage des Lichtsensors erfolgt senkrecht an der vorgesehenen Mastbefestigung.
Aufgrund des Einfallwinkels ist das Gerät so zu montieren, dass sich der Stengler-Schriftzug an der Gerätevorderseite oben befindet. Die Kabeleinführung sollte stets von unten stattfinden, da das Druckauslasterelement seine Funktion sonst nicht erfüllt. Der Lichtsensor muss so ausgerichtet werden, dass seine Sensorfläche in die Himmelsichtung der Fassade zeigt, die der Sensor steuern soll. Es ist darauf zu achten, dass der Sensor im Tagesablauf nicht im Schatten eines Gebäudes oder Baumes liegt. Nur so ist eine fehlerfreie Messwerterfassung gewährleistet.  Entsprechendes Befestigungsmaterial, z.B. Masten, Masthalter, Mastadapter etc., finden Sie unter
Sensor-Befestigung.

 

Für die Anzeige von PDF-Dateien benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader

 

Copyright © 2022 Stengler controls & sensors - Prex 92 - 95194 Regnitzlosau